Ausstellungen
© Uwe Oster
10. Mai bis 15. November 2025, Kulturhuus Schanfigg
s'Juli – Skizzen und Gedanken von Julia Walser
In der Ausstellung werden sowohl Zeichnungen von Vögeln, Blumen und Menschen, die Julia Walser – s’Juli – im hohen Alter in den 1990er Jahren in Lüen anfertige, als auch Einblicke in einige ihrer Gedanken, originale Fotografien von ihrer Kindheit, persönliche Gegenstände und aufgenommene Erzählungen über Juli von Bekannten gezeigt. Den ausgestellten Skizzen ist allen etwas gemein: Sie zeigen sich als Ausdruck eines stillen Beobachtens und eines genauen Blicks für ihre Umwelt. In der Ausstellung steht Julia Walsers Beobachtungsgabe nicht nur in Form ihrer ausgestellten Werke im Vordergrund, auch wird die Ausstellung selbst zum Beobachtungsraum: Dabei lässt sich nicht bloss in Julia Walsers Kunst eintauchen, ihre Striche mustern, einzelne Zeilen lesen und das Beobachtete beobachten, auch darf und soll selbst zu Pinsel und Bleistift gegriffen werden. So laden verschiedene Zeichenstationen ein, genau hinzusehen, aufmerksam zu sein und Beobachtetes wiederzugeben – passend zu Julia Walsers eigenen Worten aus einer Reportage im Jahr 1994 «Wenn ich etwas Schönes sehe, sage ich mir immer: du musst das malen». Schönes gibt es in dieser Ausstellung genügend zu sehen.
Die Ausstellung ist jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.
12. Juli bis 15. November 2025
Viadukt Museum Langwies
Im neuen Viadukt Museum Langwies bewegt man sich nicht nur in originalen Bahnhofsräumen, wie dem ehemaligen Stationsbüro, dem Güterschuppen oder dem Bahndienst-Magazin, sondern auch in einem der Betonpfeiler des Viadukts selbst. In den einzelnen Museumsräumen werden unterschiedliche kuratorische Schwerpunkte gelegt – von der Bau- und Technikgeschichte des Viadukts, zu frühen Filmzeugnissen, bis hin zur Bedeutung der Chur-Arosa-Linie für den Tourismuswandel. Mit Kurbelkinos, einem Klangraum und partizipativen Polaroid-Stationen werden ausserdem alle Sinne angesprochen. Als Hauptausstellungsstück fungiert der Langwieser Viadukt selbst, der zur Zeit seiner Errichtung gar die grösste und am weitesten gespannte Stahlbeton-Eisenbahnbrücke der Welt war.
Das Viadukt Museum Langwies entführt dich in die faszinierende Welt des Langwieser Viadukts – eine spannende Entdeckung für alle, die Geschichte und Technik lieben!
Bis zum 15. November 2025 gelten folgende reguläre Öffnungszeiten:
Mittwoch bis Sonntag
10.00 bis 17.00 Uhr. Besetzte Schalterzeiten jeweils 10.00 bis 13.15 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr.
Montag und Dienstag
Das Museum bleibt geschlossen.
Weitere Infos findest du hier
Veranstaltungen
Zurzeit sind keine Veranstaltungen geplant.