Ausstellungen

© Uwe Oster

10. Mai bis 06. November 2025, Kulturhuus Schanfigg

s'Juli – Skizzen und Gedanken von Julia Walser

In der Ausstellung werden sowohl Zeichnungen von Vögeln, Blumen und Menschen, die Julia Walser – s’Juli – im hohen Alter in den 1990er Jahren in Lüen anfertige, als auch Einblicke in einige ihrer Gedanken, originale Fotografien von ihrer Kindheit, persönliche Gegenstände und aufgenommene Erzählungen über Juli von Bekannten gezeigt. Den ausgestellten Skizzen ist allen etwas gemein: Sie zeigen sich als Ausdruck eines stillen Beobachtens und eines genauen Blicks für ihre Umwelt. In der Ausstellung steht Julia Walsers Beobachtungsgabe nicht nur in Form ihrer ausgestellten Werke im Vordergrund, auch wird die Ausstellung selbst zum Beobachtungsraum: Dabei lässt sich nicht bloss in Julia Walsers Kunst eintauchen, ihre Striche mustern, einzelne Zeilen lesen und das Beobachtete beobachten, auch darf und soll selbst zu Pinsel und Bleistift gegriffen werden. So laden verschiedene Zeichenstationen ein, genau hinzusehen, aufmerksam zu sein und Beobachtetes wiederzugeben – passend zu Julia Walsers eigenen Worten aus einer Reportage im Jahr 1994 «Wenn ich etwas Schönes sehe, sage ich mir immer: du musst das malen». Schönes gibt es in dieser Ausstellung genügend zu sehen. 

Die Ausstellung ist jeden Donnerstag von 14.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. 


12. Juli bis 15. November 2025

Viadukt Museum Langwies

Im neuen Viadukt Museum Langwies bewegt man sich nicht nur in originalen Bahnhofsräumen, wie dem ehemaligen Stationsbüro, dem Güterschuppen oder dem Bahndienst-Magazin, sondern auch in einem der Betonpfeiler des Viadukts selbst. In den einzelnen Museumsräumen werden unterschiedliche kuratorische Schwerpunkte gelegt – von der Bau- und Technikgeschichte des Viadukts, zu frühen Filmzeugnissen, bis hin zur Bedeutung der Chur-Arosa-Linie für den Tourismuswandel. Mit Kurbelkinos, einem Klangraum und partizipativen Polaroid-Stationen werden ausserdem alle Sinne angesprochen. Als Hauptausstellungsstück fungiert der Langwieser Viadukt selbst, der zur Zeit seiner Errichtung gar die grösste und am weitesten gespannte Stahlbeton-Eisenbahnbrücke der Welt war. 

Das Viadukt Museum Langwies entführt dich in die faszinierende Welt des Langwieser Viadukts – eine spannende Entdeckung für alle, die Geschichte und Technik lieben!

 

Bis zum 15. November 2025 gelten folgende reguläre Öffnungszeiten:

Mittwoch bis Sonntag

10.00 bis 17.00 Uhr. Besetzte Schalterzeiten jeweils 10.00 bis 13.15 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr.

Montag und Dienstag

Das Museum bleibt geschlossen.

 

Weitere Infos findest du hier

Veranstaltungen

7. November, Peist

Kulturforum in «Silvanas Bäsabeiz», 18.00 bis 19.50 Uhr

Die Kulturfachstelle Schanfigg lädt alle Interessierten zum 15. Kulturforum in «Silvanas Bäsabeiz» in Peist ein. Das Kulturforum fördert den Dialog und die Vernetzung rund um das kulturelle Geschehen im Tal. Ziel ist ein vielseitiger und inspirierender Austausch über laufende Projekte, neue Ideen und zukünftige Impulse für das Kulturangebot im Schanfigg – begleitet von einem feinen Apéro in ausgelassener Stimmung.

 

Anmeldungen via info@kulturfachstelleschanfigg.ch

 

Tipp: Es lohnt sich, vor dem Kulturforum eigenständig die Peister Säge zu besichtigen.

 

Naturvortrag von Florian Donau im Schulhaus Peist, 20.00 Uhr

Um 20.00 Uhr lädt der Dorfverein Peist (ehemals Verkehrsverein) im Schulhaus Peist zu einem Vortrag zur Geologie im Schanfigg mit Florian Donau ein. Der Geologe nimmt uns auf eine Zeitreise durch Millionen von Jahren – von der Bildung der Alpen bis zu den Kräften, die das Schanfigg bis heute formen.

Eintritt frei.

Im Anschluss findet in «Silvanas Bäsabeiz» ein geselliger Ausklang statt.

15. November, 12.00 bis 16.00 Uhr, Viadukt Museum Langwies

Saisonabschluss Viadukt Museum Langwies

Zum Ausklang der ersten Museumssaison spannen wir mit dem langen Samstag in Chur zusammen und bieten ein abenteuerliches Kinderprogramm an und spannende Fachvorträge von Karl Baumann und Jürg Conzett.

Genauere Infos folgen im Oktober

11. Dezember 2025, 17 Uhr, Kulturhuus Schanfigg in Langwies

Vernissage der Ausstellung "brückenbauen"

In Kooperation mit dem Transitzentrum Valbella in Litzirüti und dem Schweizerischen Roten Kreuz findet eine Veranstaltungsserie statt, in welcher sich das Kulturhuus Schanfigg mehrmals mit dem Transitzentrum Valbella zum kollektiven Malen trifft. Das Resultat dieses künstlerischen Austauschs wird in Form einer Ausstellung gezeigt, welche am 12. Dezember im Kulturhuus Schanfigg eröffnet. 

Wir treffen uns ab November wöchentlich im Kulturhuus zum kollektiven Malen. Informationen dazu auf Anfrage: info@kulturfachstelleschanfigg.ch

28. Dezember, 19.30 Uhr, Kirche Langwies

Altjahreskonzert mit dem Volksmusikesemble Quarz

Das Volksmusikensemble Quarz, bestehend aus Andrea Küttel (Jodel und Bass), Florian Gass (Schwyzerörgeli), Emanuel Krucker (Hackbrett) und Augustin Martz (Violine), hat sich während ihres Volksmusik-Studiums in Luzern gebildet. Die Musizierenden verbinden traditionelle Klänge mit neuen Ideen und Einflüssen von Jazz, Klassik und anderen Traditionen. Ihr Repertoire besteht vorwiegend aus farbenfrohen Eigenkompositionen. Ihre Musik ist wie ein Bergkristall: sie funkelt und glitzert, regt die Fantasie an und lässt die Gedanken über die Grenzen des Alltags hinweg schweifen!